06.10.2025 | Kategorien: Ausstellungen, Club, Events

Ein Bericht von Heinz-Dieter Klauß

70 Jahre FCT 01 | © Birgit Ziolkowski

Der Fotoclub feierte sein Jubiläum mit der Fotoausstellung „Mein Lieblingsfoto“. Die Mitglieder haben dazu ihre Fotos zusammengetragen, die ihnen im Laufe der Zeit ans Herz gewachsen sind und für sie etwas Besonderes bedeuten. Die Vernissage fand am Freitag, den 12. September um 15 Uhr im Foyer des Rathaus Troisdorf statt. Dazu begrüßte der Vorsitzende Michael Rettberg die zahlreich erschienenen Mitglieder des Fotoclubs sowie deren Gäste herzlich, bevor er das Wort an den Bürgermeister der Stadt Troisdorf für sein Grußwort übergab.

 

1. Vorsitzender FCT Michael Rettberg | © Birgit Ziolkowski
Bürgermeister Alexander Biber | © Birgit Ziolkowski

 

Alexander Biber freute sich sehr, dass diese Jubiläumsausstellung hier im Rathaus stattfinden konnte, und würdigte die Arbeiten des Clubs und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt über die Jahre mit bewegenden Worten. Als Zeichen der Anerkennung übergab er einen prall gefüllten Umschlag an den Vorsitzenden mit einem dem Jubiläum entsprechenden Betrag.

Michael Rettberg bedankte sich sehr im Namen aller Mitglieder, bevor er das Mikrofon an Markus Westen vom Deutschen Verband für Fotografie (DVF), Landesverband Rheinland, übergab.

In seinem Grußwort hob er die insbesondere in diesem Jahr aussergewöhnlich enge und gute Zusammenarbeit zwischen Verband und Fotoclub hervor, die in die Jurierung, Preisverleihung und Ausstellung der Landesfotoschau 2025 in Troisdorf mündete. Auch er wünschte dem Fotoclub alles Gute für die Zukunft.

 

Markus Westen, DVF Rheinland | © Birgit Ziolkowski
2. Vorsitzender FCT H.-D. Klauß | © Birgit Ziolkowski

 

Anschliessend eröffnete der zweite Vorsitzende die Ausstellung „Mein Lieblingsfoto“ mit einer Einführung in das Thema. Man hatte es sich nicht leicht gemacht, wollte man doch alle Mitglieder ansprechen und animieren daran teilzunehmen. Jeder hat seine eigenes Thema beim Fotografieren, der eine Tiere, der andre Pflanzen, der nächste Reisen, oder Landschaft, Portraits und Menschen, Kunst oder Technik, oder vielleicht die berüchtigten „Lost Places“ und Industriekultur, oder am Ende doch die „Streetfotografie“.

Mein Lieblingsfoto, das ist in den seltensten Fällen ein Foto mit Auszeichnungen. Es blüht eigentlich immer im Verborgenen und wird selten, ja fast nie, in die Öffentlichkeit gezogen, gezeigt, oder gar versucht zu erklären. Jede Fotobeschreibung, Analyse, oder Verbesserung mit Photoshop & Co., greift hier ins Leere. Kann man ein Lieblingsfoto wirklich verbessern, oder verliert es dadurch seine Wirkung?

Zu jedem Foto kann eigentlich nur der jeweilige Fotograf Rede und Antwort stehen. Als ein kleines Beispiel  ging er daraufhin auf sein eigenes Lieblingsfoto „Spielkameraden“ ein, erklärte, wo, wann und wie dieses Foto entstanden war, und was es für ihn selbst bedeutet.

Mein Lieblingsfoto ist mehr als nur ein schönes Motiv – es ist ein Fenster in die Erinnerungen und ein Spiegel der Gefühle. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die Welt mit offenen Augen zu betrachten. Es erinnert daran, dass Glück oft in kleinen Augenblicken liegt, die man bewusst wahrnimmt.

Anschliessend wünschte er den Anwesenden viel Spaß in der Ausstellung „Mein Lieblingsfoto“.

Im Anschluss an die Vernissage im Foyer des Rathauses von Troisdorf trafen sich die Mitglieder des Fotoclubs mit ihren Ehrengästen zu einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant El Olivar im Golfclub Sieglar-Kriegsdorf, und liessen den ereignisreichen Tag mit anregenden Gesprächen, auch außerhalb der Fotografie, im Sonnenuntergang ausklingen.

06.10.2025 | eingestellt durch: Heinz-Dieter Klauß